Ausschreibung

Wienerachter


4.800 m Langstreckenregatta

1. Ort:  Wien – Alte Donau
Datum:  Samstag, 10. Mai 2025
Start: mehrere Abteilungen, ab 9:30 Uhr

 

2. Meldeschluss
Freitag, 30. April 2025, 18:00

 

3. Meldungen
Die Registrierung zur Regatta erfolgt unter https://regatten.rudern.at/.
Emailmeldung unter
registration@wienerachter.com ist nur ausländischen Mannschaften vorbehalten. Die Registrierung erhält nach Zahlungseingang der Meldegebühr Gültigkeit.
Mit der Meldung erteilt der meldende Verein für die von ihm gemeldeten Personen die Zustimmung zur Veröffentlichung von Startlisten und Ergebnissen mit Namen und Bild.


4. Meldegeld
€ 300.- pro Boot
Für jede Meldung wird eine Rechnung inkl. der Zahlungsbedingungen übermittelt werden.

Jede/r Teilnehmer_in erhält ein Goody Bag inklusive T-Shirt o.ä.


5. Bootsklasse
8+/8x+


6. Alterskategorien
JM/JW, BM/BW, M/W, alle MM-/MW-Kategorien
und alle Altersklassen als Mixedboote
NEU 2025: Bei den Masters sind auch Personen zwischen 21 und 26 Jahren startberechtigt, wenn sie nicht einem nationalem Landeskader angehören und das Durchschnittsalter des Bootes über 27 Jahren liegt.
Bei den Mastersrennen sind sowohl 8+ als auch 8x+ teilnahmeberechtigt.
Mehrfachstarts von Personen als Steuerperson sind erlaubt.
Neu 2025: Mehrfachstarts (ausgenommen Steuertätigkeit) von Ruder_innen sind nur in einem Männer- bzw. Frauenboot und einem Mixedboot erlaubt.


7. Startreihenfolge
In den ersten Abteilungen starten die ältesten Mastersklassen, in den letzten Abteilungen die jüngsten Altersklassen. Es wird versucht, möglichst gleichwertige Startfelder zu bestimmen. Aufgrund logistischer Notwendigkeiten (Doppelstarts von Teilnehmer_innen oder Booten) kann es zu Abweichungen von der Regelung kommen.
Mehrfachbenutzung von Booten auch unterschiedlicher Vereine sind möglich, müssen aber bis zum Meldeschluss dem Veranstalter unter
registration@wienerachter.com bekannt gegeben werden.


8. Startprozedur
Alle teilnehmenden Teams müssen sich 15 Min. vor ihrem jeweiligen Start im Startbereich und 5 Min. vor dem Start an der Startlinie zum Ausrichten der Boote befinden. Zuspätkommen wird mit Strafminuten gleich der Dauer der Verspätungen geahndet. Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Aufwärmbereich und weitere Startaufstellungsinformationen sind der Informationsbroschüre zu entnehmen.


9. Strecke
Die Boote starten in Abteilungen zu 5-12 Booten (je nach Meldeergebnis und Einteilung) im Massenstart. Start- und Ziellinie befinden sich an gleicher Stelle vor dem Bootshaus des WRC Pirat und sind mit Bojen gekennzeichnet. Die Strecke führt an der östlichen Seite des Gänsehäufels vorbei bis vor die Kagraner Brücke, wo eine Wende durchgeführt wird. Zwei Wendebojen müssen dafür entsprechend umfahren werden. Die Rückfahrt erfolgt auf der westlichen Seite des Gänsehäufels. Langsamere Boote müssen Schnelleren das ungehinderte Überholen entsprechend der Rennsituation ermöglichen.


10. Aufwärmzone
Ruderergometer werden in ausreichender Anzahl zum Aufwärmen zur Verfügung gestellt. Aufwärmbereiche auf dem Wasser sind in der Informationsbroschüre gekennzeichnet. 


11. Wertungen
Gesamtsieger Herren: Die schnellsten drei Achter erhalten Ehrenpreise.

Gesamtsieger Frauen: Die schnellsten drei Achter erhalten Ehrenpreise.
Mixed: das schnellste Mixedboot erhält einen Ehrenpreis
Kategorie: Kategoriensieger erhalten Medaillen. Die Kategorien werden dem Meldeergebnis entsprechend definiert. Bis zu drei Masterskategorien können zusammengelegt werden. Diese Einteilung, sowie jene der 8x+ Teams erfolgt nach dem Ermessen der Regattaleitung im Bestreben, ein Höchstmaß an Fairness und Ausgeglichenheit zu gewährleisten.


12. Sattelplätze
Die Pläne der Sattelplätze und Informationen zu Bootseinsetzmöglichkeiten bei den Rudervereinen an der Alten Donau sind in der Informationsbroschüre vermerkt.


13. Captains Meeting
Die Obleutebesprechung wird am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr online abgehalten. Der Link dazu wird per Infomail versendet.


14. Startnummernausgabe
Die Startnummernausgabe und Abholung der Goody Bags erfolgt am 10. Mai zwischen 7:30 Uhr und 10:00 Uhr beim WRC Pirat. Sonderabmachungen sind über
info@wienerachter.com abzuklären.


15. Siegerehrung / Party
Die Siegerehrung der Regatta wird ab 17:30 Uhr beim WRC Pirat stattfinden, im Anschluss findet das „Piratfestl“ statt.


16. Haftung
Boote sind durch den Veranstalter nicht versichert.
Jede/r Teilnehmer_in ist für seine Fitness selbst verantwortlich.
Der Veranstalter übernimmt keine wie auch immer geartete Haftung bezüglich Personen- oder Sachschäden.
Jede/r Teilnehmer_in muss selbst für entsprechend Versicherungen sorgen.


17. Doping
Der Veranstalter weist darauf hin, dass im Rahmen der Regatta jederzeit Dopingkontrollen durchgeführt werden können. Für verordnete Medikamente, die auf der Dopingliste stehen, ist daher vorher eine Ausnahmegenehmigung einzuholen und an die NADA Austria GmbH und an den ÖRV zu senden. Formulare dazu unter:
www.nada.at


18. Regattawettkampfbestimmungen
Die Regatta wird nach den RWB des Österreichischen Ruderverbandes ausgetragen.


19. Genehmigung durch die Technische Kommission des ÖRV am 8.3.2025.



Call for Proposals

Vienna Eights


4.800 m long distance regatta

1. Place:  Vienna - Old Danube
Date: Saturday, 10th of May 2025
Start:  several divisions, starting at 9:30 a.m.

2. Entry deadline
Friday, 30th of April 2025, 6:00 pm

3. Registration 

Registration for the regatta takes place at https://regatten.rudern.at/. Email registration at registration@wienerachter.com is reserved for foreign teams only. The registration is valid after receipt of payment of the entry fee.
By registering, the registering club gives its consent to the publication of start lists and results with names and pictures for the persons registered by it.


4. Entry fee 

€ 300 per boat An invoice including the terms of payment will be sent for each entry.

Each participant will receive a goody bag including a T-shirt or similar.


5. Boat classes

8+/8x+


6. Age categories 

JM/JW, BM/BW, M/W, all MM/MW categories and all age categories as mixed boats NEW 2025: In the Masters, persons between 21 and 26 years of age are also eligible to start if they do not belong to a national squad and the average age of the boat is over 27 years.
Both 8+ and 8x+ are eligible to take part in the Masters races.
Multiple starts by persons as helmsman are permitted.
New 2025: Multiple starts (excluding coxing) by rowers are only permitted in a men's or women's boat and a mixed boat.


7. Starting order 

The oldest Masters classes start in the first divisions, the youngest age groups in the last divisions. An attempt will be made to determine starting fields that are as equal as possible. Due to logistical necessities (double starts of participants or boats) there may be deviations from the rules.
Multiple use of boats from different clubs is also possible, but must be communicated to the organizer at
registration@wienerachter.com by the registration deadline.


8. Starting procedure 

All participating teams must be in the starting area 15 minutes before their respective start and at the starting line 5 minutes before the start to align the boats. Late arrivals will be penalized with penalty minutes equal to the duration of the delay. The instructions of the staff must be followed to ensure that everything runs smoothly. Warm-up area and further starting position information can be found in the information brochure.


9. Course 

The boats start in divisions of 5-12 boats (depending on the registration result and division) in a mass start. The start and finish line are at the same place in front of the WRC Pirat boathouse and are marked with buoys. The course leads past the eastern side of the Gänsehäufel to the Kagran Bridge, where a turn will be made. Two turning buoys must be circumnavigated accordingly. The return trip takes place on the western side of the Gänsehäufel. Slower boats must allow faster boats to overtake unhindered according to the race situation.


10. Warm-up zone 

A sufficient number of rowing ergometers will be provided for warming up. Warm-up areas on the water are marked in the information brochure. 


11. Scoring 

Overall winner men: The fastest three eights will receive honorary prizes.

Overall winner women: The fastest three eights receive honorary prizes.
Mixed: the fastest mixed boat receives a prize of honor Category: Category winners receive medals. The categories are defined according to the entry results. Up to three masters categories can be combined. This division, as well as that of the 8x+ teams, will be made at the discretion of the regatta management in an effort to ensure maximum fairness and balance.


12. Boat park 

The plans of the boat parks and information on boat launching possibilities at the rowing clubs on the Old Danube are noted in the information brochure.


13. Captains Meeting 

The captains meeting will be held online on May 9, 2025 at 6:00 pm. The link will be sent by info mail.


14. Start number distribution 

The start number distribution and collection of the goody bags will take place on May 10th between 7:30 am and 10:00 am at the WRC Pirat. Special arrangements can be made via info@wienerachter.com.


15. Award ceremony / party 

The award ceremony of the regatta will take place from 17:30 at the WRC Pirat, followed by the “Piratfestl”.


16. Liability 

Boats are not insured by the organizer.
Each participant is responsible for his/her own fitness.
The organizer accepts no liability whatsoever for personal injury or damage to property.
Each participant must take out their own insurance.


17. Doping 

The organizer points out that doping tests may be carried out at any time during the regatta. For prescribed drugs that are on the doping list, an exemption must therefore be obtained in advance and sent to NADA Austria GmbH and the ÖRV. Forms can be found at: www.nada.at


18. Regatta competition regulations 

The regatta will be held in accordance with the „RWB“ of the Austrian Rowing Association.


19. Approval by the Technical Commission of the ÖRV on 8.3.2025.